Der Preis für eine Kilowattstunde Strom beträgt in Deutschland mittlerweile rund 30 Cent, Tendenz steigend. Mit der Installation einer Photovoltaik-Solaranlage können Sie die Kosten langfristig auf etwa 12 Cent pro Kilowattstunde senken und eine Menge Geld sparen, vor allem wenn Sie mit Hilfe eines Stromspeichers die komplette Menge an selbsterzeugter Energie nutzen.
Gleichzeitig leisten Sie einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Klimawandel, da die Photovoltaik-Anlage frei von CO2-Emissionen arbeitet.
Grundlegend für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik sind die entsprechenden Module auf dem Dach Ihres Hauses.
Sie nutzen dadurch bereits vorhandene Flächen, um aus Sonnenenergie Gleichstrom zu gewinnen, der mit einem so genannten Wechselrichter in den üblicherweise benötigten Wechselstrom umgewandelt wird.
Da die Stromproduktion bei Tageslicht – vor allem in der Mittagszeit – erfolgt, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können überschüssige Energie entweder in das öffentliche Stromnetz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten, oder Sie installieren zusätzlich eine Speichereinheit, so dass Sie Ihre selbst erzeugte Energie auch in den Morgen- und Abendstunden nutzen können, wenn Ihr Strombedarf in der Regel am höchsten ist.
Wir beraten Sie vorab und planen gemeinsam mit Ihnen den Umfang Ihrer Anlage. Anschließend liefern wir termingerecht die verschiedenen Komponenten und übernehmen die komplette Installation. Wie das konkret aussieht, hängt von Ihrem Dach sowie von den zu erwartenden Belastungen durch Wind und Schnee ab. Sie können sich darauf verlassen, dass wir alle Parameter genauestens berücksichtigen und berechnen, damit es nicht zu Problemen kommt. Dabei kooperieren wir mit starken und vertrauenswürdigen Partnerunternehmen für die Lieferung von Modulen, Speichern und anderen Komponenten.
Wenn Sie mehr zum Thema Photovoltaik erfahren möchten, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir vereinbaren zeitnah einen Termin mit Ihnen, beraten Sie ausführlich und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, mit einer eigenen Photovoltaikanlage umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken.
Der Deutsche Bundestag hat Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Sie treten voraussichtlich zum 1. März 2025 in Kraft. Für Betreiber von Photovoltaikanlagen ändert sich damit einiges. Wir erklären, was geändert wird und wie Anlagenbesitzer davon beeinflusst werden. Vorweg: Sonnwerker Kunden, die eine PV-Anlage inklusive Steuerbox haben, sind für die Änderungen bestens gerüstet.
Bereits installierte PV-Anlagen sind von den neuen Regelungen nicht betroffen. Kunden von Sonnwerker mit einer PV-Anlage und Steuerbox sind optimal auf die Änderungen vorbereitet. Für Neukunden bieten wir selbstverständlich die passenden Lösungen an.
Solarspitzengesetz – Das Wichtigste zusammengefasst:
Fazit:
Für Photovoltaikanlagen die als Eigenverbrauchsanlagen betrieben werden, haben diese neuen Regelungen kaum Auswirkungen. Neu geplante Volleinspeiseanlagen bis 100 kW ohne Speicher sollten hinsichtlich Wirtschaftlichkeit noch einmal nachkalkuliert werden.