Machen Sie sich unabhängig von immer weiter steigenden Preisen
Intelligente Speichermöglichkeiten für den selbsterzeugten Strom
Optimales Energiemanagement in Verbindung mit Photovoltaik
Wie Sie es von Hartmann gewohnt sind – Alles aus einer Hand! Von der Planung bis zur Inbetriebnahme
Mit Photovoltaik-Anlagen machen Sie sich nicht nur unabhängiger von der Strompreisentwicklung, sondern tun der Umwelt etwas Gutes. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich eine Anlage rechnet.
Als Komplettanbieter erhalten Sie von uns maßgeschneiderte Lösungen!
Wir planen jedes Projekt individuell und kümmern uns um mögliche Förderungen
Wir können uns nicht oft genug wiederholen. Wo Hartmann draufsteht ist Hartmann drin. Alles aus einer Hand.
Neben dem Aufbau übernehmen wir für Sie gerne die Wartung und Betreuung der Anlage!
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen
in Strom um und stößt dabei kein CO2 aus.
Mit dem Kauf einer Photovoltaikanlage schützen Sie die Umwelt und
sparen Geld.
Wir zeigen Ihnen, warum sich der Kauf einer PV-Anlage für Sie lohnt.
Neue Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ – Antragstellung ab dem 26.09.2023 möglich.
Was wir tun, tun wir aus Leidenschaft. Nur ein Leitmotiv, was uns seit über 40 Jahren antreibt. Unser Firmengründer Gerhard Hartmann ist in allen Bereichen ein Perfektionist und gibt sich erst dann zufrieden, wenn Sie es sind.
Dies transportierte er in alle Unternehmensbereiche – diese DNA lebt in uns allen!
Sie können versichert sein, wenn Sie sich für uns entscheiden – nehmen wir Sie ernst und tun unser bestmöglichstes, das optimalste für Sie herauszuholen!
Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Errichtung von schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern, Freiflächen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Gebäuden geht.
Und das Beste – alles aus einer Hand. Wenn Sie mit uns arbeiten, haben Sie einen Ansprechpartner und nicht den Subunternehmer vom Subunternehmer…
Theoretisch sind alle Dachtypen (auch Gründächer) geeignet, um Photovoltaikanlagen darauf zu installieren. In den meisten Fällen bieten die Dächer
ausreichend Lastreserve, um die Module aufzunehmen.
Voraussetzung für einen entsprechend hohen Solarertrag ist eine möglichst
verschattungsfreie Lage der Module
Solarmodule werden im Schnitt 30 – 40 Jahre alt. Von Herstellern werden
meist 5 – 10 Jahre Produktgarantie und 20 Jahre Leistungsgarantie gewährt.
Bei durchschnittlichen deutschen Einstrahlungsverhältnissen lassen sich bei
optimaler Ausrichtung jährlich ca. 900 kWh auf einer Fläche von 5 – 8 m2
erzeugen.
Entscheidungskriterien für die Größe einer Anlage sind der eigene Jahresstromverbrauch und die verfügbare Dachfläche. Die Anlagen werden
zumeist bedarfsorientiert installiert, um möglichst viel von dem erzeugten
Strom selbst zu nutzen.
Der Deutsche Bundestag hat Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Sie treten voraussichtlich zum 1. März 2025 in Kraft. Für Betreiber von Photovoltaikanlagen ändert sich damit einiges. Wir erklären, was geändert wird und wie Anlagenbesitzer davon beeinflusst werden. Vorweg: Sonnwerker Kunden, die eine PV-Anlage inklusive Steuerbox haben, sind für die Änderungen bestens gerüstet.
Bereits installierte PV-Anlagen sind von den neuen Regelungen nicht betroffen. Kunden von Sonnwerker mit einer PV-Anlage und Steuerbox sind optimal auf die Änderungen vorbereitet. Für Neukunden bieten wir selbstverständlich die passenden Lösungen an.
Solarspitzengesetz – Das Wichtigste zusammengefasst:
Fazit:
Für Photovoltaikanlagen die als Eigenverbrauchsanlagen betrieben werden, haben diese neuen Regelungen kaum Auswirkungen. Neu geplante Volleinspeiseanlagen bis 100 kW ohne Speicher sollten hinsichtlich Wirtschaftlichkeit noch einmal nachkalkuliert werden.